Wolken und Niederschlag

Am Institut für Physik der Atmosphäre betreiben wir neben der klassischen Niederschlagsmessung am Boden auch ein Niederschlagsradar sowie ein Ceilometer (zur Bestimmung der Wolkenhöhe). Abgerundet wird unser Angebot von der Darstellung der deutschlandweiten Radardaten des Deutschen Wetterdienstes.
Niederschlag der letzten Jahre

Hinweis:

Da wir erst seit 2009 durchgehend am gleichen Standort messen, werden keine früheren Daten angezeigt. Dadurch ist es auch nicht möglich, klimatologische Aussagen zu treffen!

 

Hinweis: Zur besseren Darstellung wurden in den Schaltjahren 2012, 2016, 2020 und 2024 der 28.2. und 29.2. zusammengefasst. 2012, 2016 und 2024 wurde jedoch an keinem der genannten Tage Niederschlag an unserer Station gemessen. 2020 fielen am 29.2. 4.5 mm Regen.

Alternativ können aktuelle Niederschlagsdaten der Station Marienborn der Agrarmeteorologie RLP (LfU) genutzt werden. (externer Link).

Die Daten der DWD-Station Mainz-Lerchenberg sind z.B. hier (Wetterkontor) oder hier (Kachelmannwetter) zu finden.

 

Die monatlichen Niederschläge aus den Jahren 2009 bis 2023 im Vergleich zum aktuellen Jahr 2024.

Alles Einzeljahre können in dieser interaktiven Darstellung betrachtet werden: HIER ENTLANG