Es werden Versuche unter Verwendung fortgeschrittener Methoden und Instrumenteation im Zusammenhang mit laufenden Forschungsarbeiten durchgeführt. Die Versuche sind im Einzelnen:
Hier werden Zeitreihen mit verschiedenen statistischen Verfahren untersucht.
Ansprechpartner: Univ.-Prof. Dr. Volkmar Wirth
Hier werden verschiedene Messungen im Zusammenhang mit dem Atmosphärischen Aerosol durchgeführt und analysiert.
Ansprechpartner: Dr. Frank Drewnick
Am Mainzer vertikalen Windkanallabor werden Versuche zur Tröpfchenbildung druchgeführt und ausgewertet.
Ansprechpartner: Dr. Miklós Szákall
Mit einem Instrument zur Messung von CO2 werden Zeitreihen der Spurengaskonzentration aufgenommen und analysiert.
Ansprechpartner: Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor
Hier werden mit einem rotierenden Tank Versuche zur Atmosphärendynamik durchgeführt und ausgewertet.
Ansprechpartner: Univ.-Prof. Dr. Peter Spichtinger
Es steht für das Praktikum ein Skript zur Verfügung, in dem Sie organisatorische Hinweise zum Ablauf der einzelnen Versuche, zur schriftlichen Auswertung und zur Benotung des Praktikums finden. Es enthält keine spezifischen Informationen zu den einzelnen Versuchen. Das Skript können Sie hier herunterladen.