Juni 2024

Blitzshow zum Viertelfinale

Der Juni kam in diesem Jahr als ein Sommermonat aus vergangenen Zeiten. Mit, für unsere Wetterstation, unterdurchschnittlichen Temperaturen in den ersten beiden Monatsdekadenwar das für viele ein enttäuschender Sommerstart. Dies zeigte sich auch an der geringen Anzahl an Sommertagen, also Tagen, an denen die Maximaltemperatur über 25°C liegt. Erst zum Ende des Monats kam auch die schwülwarme Hitze zu uns - mit Taupunkten von über 20°C.  

Die schwülwarme Luft wurde dann in der Nacht nach dem Viertelfinaleinzug der deutschen Nationalmannschaft bei der Fussball-EM zu einer wahren Blitz-Disko. Mit einer ungewöhnlich hohen Blitzrate war dies ein sehr audiovisuelles Erlebnis. 

Die Kurve des Jahresniederschlags endete auch in diesem Monat wird über allem, was wir bisher in den letzen 15 Jahren gemessen haben. Und das, obwohl wir in der ersten Monatsdekade kaum nennenswerten Niederschlag aufzeichnen konnten. Jedoch zeigte sich am hohen Wasserstand des Rheins  das Ergebnis der ergiebigen Niederschläge aus dem Mai 

Beim Blick auf die Kenntage fällt auf, dass es bis jetzt in diesem Jahr generell sehr wenige Kenntage gibt. Im Winter gab es viel weniger Frosttage als üblich. Dagegen stehen auch wenige Sommer- und Hitzetage bis zum Stichtag 30. Juni. Man darf gespannt sein, was die zweite Jahreshälfte bringt.

Text, Graphik, Photo & VIdeo: Philipp Reutter