Juli 2025

Wenig Sonne, kurze Hitze

Die ersten beiden Tage im Juli markierten den Höhepunkt der ersten Hitzewelle des Jahres 2025. Am 2. Juli wurde mit 37,4 Grad Celsius der bisher heißeste Tag des Jahres erreicht. Danach ließ die Hitze jedoch nach, und es gab nur noch einen weiteren Hitzetag am 19. Juli. Der Rest des Monats war relativ kühl, mit Temperaturen um die 25 Grad Celsius.

Es gab jedoch auch einige ungewöhnlich kalte Tage, insbesondere gegen Ende Juli. In dieser Zeit fielen an unserem Standort beträchtliche Regenmengen. Zwischen dem 27. und 29. Juli fielen fast 100 Liter Regen pro Quadratmeter. Im Vergleich zu anderen nahegelegenen Stationen zeigten die Regenmengen jedoch starke lokale Unterschiede, abhängig davon, ob ein Gebiet von Gewittern betroffen war oder nicht.

Insgesamt wird der Juli vielen als kalter Sommer in Erinnerung bleiben, allerdings nur  im Vergleich zu den letzten Jahren. Dieser Eindruck wird durch die deutlich unterdurchschnittliche Sonnenscheindauer verstärkt, die fast im gesamten Bundesgebiet unterdurchschnittlich war. Nach vier besonders sonnigen Vormonaten kam dies für die Sommerferien leider zur Unzeit. Dennoch gab es ausreichend viele Möglichkeiten, schöne Sonnenuntergänge über Rheinhessen zu betrachten.

 

Disteln vor Sonnenuntergang

Bild, Grafik und Text: Philipp Reutter