Mainzer Tag der Meteorologie
Am 23.3. findet weltweit der jährliche Tag der Meteorologie statt. Bereits ein Tag zuvor am
22.3. 2025 von 10-15 Uhr findet am Institut für Physik der Atmosphäre der Johannes-Gutenberg Universität Mainz ein Tag der offenen Tür statt.
Was wird geboten:
Wie funktionieren Wetter- und Klimaforschung und kann man das studieren? Am Mainzer Tag der Meteorologie geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Physik der Atmosphäre Einblicke in diese Fragen.
An verschiedenen Stationen werden Teilbereiche von Klima, Wetter und Atmosphärenforschung vorgestellt. Anschauungsmaterialien und Experimente zeigen, wie sich das Klima in Mainz entwickelt, welche Computermodelle hinter den Zukunftsszenarien stecken und wie künstliche Intelligenz in Klimamodellen eingesetzt werden kann. Um zu verstehen, wie Wetter und Klima funktionieren, braucht es den Blick auf viele Einzelprozesse:
Als Besucherinnen und Besucher erfahren Sie, wie die Form von Regentropfen erforscht wird, lernen mit welchen Methoden Treibhausgase gemessen werden, können die Simulation von Wettersystemen in einem rotierenden Wassertank beobachten und eine Wolke anfassen.
Außerdem ist der Start von Wetterballonen geplant, deren Messdaten live mitverfolgt werden können. Weitere Informationen zu Wetterballonen finden sich auch hier: Angewandte atmosphärische Vertikalsondierung.
Wer noch tiefer einsteigen möchte, kann sich auch direkt über die verschiedenen Studiengänge am Mainzer Institut für Physik der Atmosphäre informieren.
Neben den Exponaten gibt es einen Stand mit Kaffee und Kuchen und eine Kinderecke. Interessierte Menschen aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen.
Hier finden Sie eine Rückschau zum ersten Mainzer Tag der Meteorologie 2023.
Alle Informationen nochmals zusammengefasst:
Tag der offenen Tür am Institut für Physik der Atmosphäre der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Wann: Samstag, 22. März 2025, 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
Wo: Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Foyer der Naturwissenschaftlichen Fakultät (NatFak) auf dem Universitätscampus, Johann-Joachim-Becher-Weg 21, 55128 Mainz
Veranstalter: Institut für Physik der Atmosphäre (IPA) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Webseite: https://www.ipa.uni-mainz.de/tag-der-meteorologie/
Eintritt: kostenfrei
Hier eine Karte der geplanten Stände und Exponate:
Lage des Instituts für Physik der Atmosphäre auf dem Campus, blau markiert:
(Durch klicken auf die Karte öffnet sich eine größere Version.)